AEG Herd Elektroherd  Competence E6000 Elektroherd

Reparaturtipps zum Fehler: Regler für Kochfelder ohne F

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  21:22:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd AEG Competence E6000 Elektroherd --- Regler für Kochfelder ohne F
Suche nach Herd AEG Competence Elektroherd

    







BID = 678738

krätze

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Zwingenberg
 

  


Geräteart : Elektroherd
Defekt : Regler für Kochfelder ohne F
Hersteller : AEG Competence E6000
Gerätetyp : Elektroherd
Typenschild Zeile 1 : 80BBE01AA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Leider ist mein erster Beitrag bereits im Archiv, aber ich muß nochmal zu meinem Problem schreiben.

hier zum ersten Beitrag

Bei meinem ersten Besuch hatte ich ja leider kein Werkzeug mit und konnte das Gerät auch nicht groß zelegen.

Jetzt, beim erneuten Besuch hatte ich meinen First-Aid-Koffer mit

Also voller Tatendrang die Kiste geöffnet, dabei fiel mir eine Elektronikplatine mit 4 elektronischen Lastrelais auf, die an einer Stelle so schwarz korrodiert war. Kurzerhand das Teil ausgebaut un mit der Lupe betrachtet, an der Stelle mußte eindeutig ein unbekanntes Bauteil gewesen sein, da die Drahtenden noch eingelötet waren
nach einer kurzen Begutachtung der Schaltung (ohne Schaltbild), konnte das nur eine Drahtbrücke gewesen sein. Also, Drahtbrücke eingelötet, Platine Eingebaut und siehe da, alle Platten Funktionierten wieder.

Hier mal ein Foto

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - up.picr.de

Jetzt habe ich nur noch eine Frage:
Kennt jemand diese Platine und liege ich da richtig mit meiner Schlußfolgerung, daß dort nur eine Drahtbrücke sein muß??

Danke für Hinweise!!

_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....

BID = 680628

krätze

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Zwingenberg

 

  

Ok, da niemand das teil zu kennen scheint und das Kochfeld seit der Reperatur wieder ohne Probs funzt, schließe ich das Thema ab.

Danke für die Tips


_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....

BID = 680636

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Und Du glaubst ernsthaft, daß eine solche Drahtbrücke vor den zugehörigen Leiterbahnen abrauchen würde...?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 680644

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin

Zitat :
Ok, da niemand das teil zu kennen scheint

Es gibt auch Leute die gehen arbeiten und haben nicht immer Zeit
den ganzen Tag vorm Rechner zu kleben.
Selbst wenn das ne "Drahtbrücke" ist, es kann sich auch um ne Drahtsicherung handeln schon mal daran gedacht?
raucht das nicht von alleine ab.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 680708

krätze

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Zwingenberg

Hi,
meine Frage stand über eine Woche im Forum.....
ich hatte nicht geschrieben abgeraucht, sonst wären da Brandspuren,
ich tippe eher auf weg-korrodiert, auf dem Bild sind noch mehrere solcher schwarz korrodierten Drahtbrücken zu sehen.
Irgandwann ist etwas über die Platine gelaufen und es war kein ausgelaufener Elektrolytkondensator!
Außerdem wird die Elektronik von einem klitzekleinen-Trafochen mit 12Volt gespeist und die gesamte Schaltung hat keine Verbindung zur Netzspannung. Die Kochplatten werden über die seitlichen Fastonstecker von den Relais geschaltet geschaltet

In diesem Sinne
Krätze


_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....

BID = 680844

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin

Zitat :
klitzekleinen-Trafochen mit 12Volt gespeist

Herr Ohm sagt:
kleine Spannung = hoher Strom
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 680863

krätze

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Zwingenberg

vollkommen richtig, dazu muß aber auch ne Quelle vorhanden sein die den liefert........

Ihr da OHM macht doch WATT ihr VOLT.

Frohe Ostereiersuche wünscht euch
Krätze

_________________
Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind ....

BID = 680934

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich als "Laie" würde sagen, daß da tatsächlich mal eine Brücke gesessen hat.
Gruß
Peter

BID = 681044

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
prinz. hat am 31 Mär 2010 15:57 geschrieben :


Herr Ohm sagt:
kleine Spannung = hoher Strom


Nein, das hat er (aus gutem Grund) NICHT gesagt!


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421270   Heute : 4616    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    21:22
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,392986059189